büro/gewerbe, wohnhäuser

büro + probewohnen holz 100 + nur-holz

  • bauherr: weller
  • jahr: 2020 in bearbeitung
  • standort: 64753 brombachtal – langenbrombach
  • bauweise: massivholzbauweise, „holz 100“ + „nur-holz“
  • umfang: 4440 m³

Im ersten Bauabschnitt wird im nördlichen Teil des Grundstücks ein Gebäude mit „Büro mit Probewohnungen“ geplant. Bei den zukünftigen Bauabschnitten, drei weitere Gebäude entlang der Zeller Straße, analog des o.g. Bauvorbescheides, sind geplant, werden die Gebäude giebelständig zur Zeller Straße orientiert. Die Gebäude rücken entlang der Zeller Straße in das Grundstück ein, sodass zwischen Straße und Gebäuden ein „Filterbereich“ zum Parken entsteht. Das Gebäude des ersten Bauabschnitts rückt näher an die Zeller Straße heran, hieraus wird eine „visuelle Verengung“ der Straße erzielt, mit einem positiven Planungs- sowie Verkehrsaspekt. Der vorhandene „Durchschusscharakter“ des Straßenverkehrs an diesem Bereich der Zeller Straße wird durch diese Maßnahme nun verändert bzw. gemindert.

Das Holzhaus verfügt über zwei Vollgeschosse (Erdgeschoss und Obergeschoss) sowie ein Dachgeschoss. Das Gebäude ist in drei Abschnitte eingeteilt: Die erste Einheit, Fichte links, hier entsteht eine Büroeinheit im Erdgeschoss und eine Wohneinheit im Obergeschoss und Dachgeschoss. Die zweite Einheit, Tanne rechts, entsteht ebenfalls mit einer Büroeinheit im Erdgeschoss und einer Wohneinheit im Obergeschoss/Dachgeschoss. Die dritte Einheit, der mittlere Gebäudeteil, im Erdgeschoss ist als Gemeinschaftsraum mit Teeküche und WCs für die Büroeinheit(en) geplant. Im Obergeschoss ist der mittlere Gebäudeteil für Haustechnik und Hauswirtschaftsraum vorgesehen. Das Gebäude wird als Massivholzkonstruktion mit dem System Holz100 / NURHOLZ geplant. Die Dachkonstruktion für die Einheiten Fichte links und Tanne rechts wird als Satteldach mit 45° Dachneigung und naturroten Ziegeln geplant. Die Oberflächen der Fassaden werden mit Naturholz / heimischer Douglasie / unbehandelt, bekleidet. Für die Erschließung der oben liegenden Wohneinheiten ist ein außenliegendes und offenes, überdachtes Treppenhaus geplant.

Weitere Informationen:
„Holz100“ – Firma Thoma 
NURHOLZ